Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

General des Erziehungs- und Bildungswesens im Heer

См. также в других словарях:

  • Alexander Andrae (General) — Alexander Andrae (* 27. April 1888 in Köslin; † 3. April 1979 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre und Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Cochenhausen (General) — Friedrich von Cochenhausen (* 14. Juli 1879 in Marburg; † 20. Juli 1946 in Hochstadt am Main) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg sowie Verfasser zahlreicher Bücher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Wolff (General der Infanterie) — Ludwig Wolff vor seiner schweren Gesichtsverwundung im Mai 1940 Ludwig Wolff (* 3. April 1893 in Chemnitz; † 9. November 1968 in Mannheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Karst — (* 1. Dezember 1914 in Aachen; † 13. Januar 2002 auf der Insel Reichenau) war ein deutscher Offizier, zuletzt Brigadegeneral der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 General a.D. Karst 2001 zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl Wilhelm Specht — (* 22. Mai 1894 in Herdecke, Nordrhein Westfalen; † 3. Dezember 1953 in Woikowo bei Moskau, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg. Leben 1914 trat er als Leutnant in das Königs Infanterie… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst von Metzsch — (* 14. Juni 1874 in Löbau; † 11. Juli 1946 in Gera) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie sowie Militärhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literat …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Frießner — (* 22. März 1892 in Chemnitz; † 26. Juni 1971 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1944 Generaloberst). Während des Zweiten Weltkrieges war er als …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisch-Ungarische Monarchie — (hierzu die Übersichtskarte), ein aus zwei Staatsgebieten oder Reichshälften, nämlich dem österreichischen Staatsgebiet (s. Österreich, Kaisertum, S. 174 ff.) oder »den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern« und dem ungarischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alfred von Keßler — Alfred August Ludwig Gottfried Keßler, seit 1882 von Keßler (* 13. Januar 1833 in Luxemburg; † 10. August 1907 in Bullay) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Leben Keßlers Vorfahren kamen Ende des 17. Jahrhunderts aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»